Das Münchner Zimmer im zweiten Stock ist umrahmt von Tafelmalereien mit der Ansicht Münchens von 1570. Als Vorlage diente das berühmte Stadtmodell von Jakob Sandtner. Alte Wandmalereien machen den Gastraum mit Blick auf den idyllischen Biergarten zum historischen Schmuckstück. Sie zeigen die Sicht vom Isarhochufer auf das damalige München zur Zeit der Gründung in 1589. Das moderne Design des Kronleuchters mit Ästen als Hommage an die Kastanien und die historischen Elemente präsentieren das optimale Zusammenspiel von Tradition und Moderne. Genau wie die Stammtische die alte Traditionen heute noch in unserer innovativen Zeit leben und an die Welt weitergeben.